Vom 28. bis zum 30. November wird im Wald das Unräumbar-Festival stattfinden.
hier Flyer und Plakat dafür:
Mehr Infos und den Flyer als .pdf gibts in der Kategorie Unräumbar Festival
Widerstand gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens
Vom 28. bis zum 30. November wird im Wald das Unräumbar-Festival stattfinden.
hier Flyer und Plakat dafür:
Mehr Infos und den Flyer als .pdf gibts in der Kategorie Unräumbar Festival
Gude wird es auch noch einen Flyer zu dem Festival geben???
Wäre super würde gerne welche in meiner Umgebung verteilen sollen ja auch genug Leute kommen!!!
Gude wird es auch noch einen Flyer zu dem Festival geben???
Wäre super würde gerne welche in meiner Umgebung verteilen sollen ja auch genug Leute kommen!!!
Ob für oder gegen den Flughafenausbau. Wenn das Camp geräumt wird hoffe ich das keine Gewalt angewendet wird. Und zwar von beiden Seiten aus. Das soll heißen auch keine Polizisten (die ihren Job machen!) verletzt werden. Wie das damals der Fall war.
Heute kann man in der FAZ lesen:
1. Ockel dringt auf Räumung
„Zustand im Kelsterbacher Wald nicht hinnehmbar“
isk. Kelsterbach. Der Kelsterbacher Bürgermeister Manfred Ockel (SPD) dringt
unabhängig vom Wahlausgang am 4. November weiterhin darauf, das illegal errichtete
Lager der Flughafenausbaugegner im Kelsterbacher Wald schnellstmöglich zu räumen.
Weder die Hütten noch die in den vergangenen Wochen entstandenen Erdlöcher seien
dauerhaft hinzunehmen, sagte er. „Wir sehen die Situation sehr kritisch.“ Die Frist,
die er den Waldbesetzern gesetzt habe, gelte nach wie vor. Demnach müsse das Lager
bis zum 30. November geräumt sein. „Dieser Entschluss ändert sich auch nicht, wenn
es demnächst eine Ministerpräsidentin geben sollte.“
Mit Sorge sieht Ockel auch das von den Besetzern geplante Festival, zu dem die
Gruppe für Ende November aufruft. Das zeige, dass die Aktivisten keinesfalls
vorhatten, sich an diese Frist zu halten, so der SPD-Politiker. Darüber hinaus habe
die Stadt das Fest nicht genehmigt. Eine Anmeldung liege derzeit nicht vor. Billigen
wird Ockel seinen Angaben zufolge allenfalls „einen geselligen Nachmittag mit Kaffee
und Kuchen und leiser Musik“. Ein Rockkonzert werde man nicht dulden.
Seit Ende Mai haben etwa ein Dutzend Flughafenausbaugegner den Kelsterbacher Wald
besetzt. In den vergangenen Monaten haben die Aktivisten vermehrt auch feste Hütten
errichtet. Zudem wurden Gräben gezogen und tiefe Erdlöcher gegraben, die offenbar
dem Widerstand gegen die bevorstehende Räumung dienen sollen.