Kürzlich ist eine neue Ausgabe des regionalen linksradikalen Blätchens „swing“ erschienen. Darin findet sich unter anderem ein lesenswerter längerer Artikel zum Camp gegen das Terminal 3 im Treburer Oberwald.
Archiv für September 2014
Plane Stupid in Grossbritannien führt immer wieder Aktionen gegen Werbung fürs Fliegen durch. Das wäre auch hier sinnvoll. Denn so wie Zigaretten der Lunge schaden, schadet Fliegen dem Klima. Oft appelliert die Luftwerbung ans Lebensgefühl. Zum Beispiel bei HR 1. (mehr…)
Das Nachhaltigkeitsmanagement der Fraport veranstaltet zusammen mit dem HoLM eine Tagung (25.9.) und einen Aktionstag (28.9.) zum Thema alternative Antriebe, zu Visionen und Mobilitätskonzepten für das Jahr 2100. (mehr…)
Am Mittwoch wollen CDU und Grüne auf der 21.Plenarsitzung des Landtags einen Entschliessungsantrag zu den sogenannten Lärmpausen beschliessen. Die Linke fordert statt dessen ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr. (mehr…)
Wenn es um die Lebensmittelversorgung der Waldcamps geht, ist die Bäckerei Brügel aus Kelsterbach eine feste Grösse. Mit dieser wichtigen Unterstützung dürfte es bald vorbei sein. Wenn „nicht ein kleines wirtschaftliches Wunder“ passiert, bleiben die Backöfen des Familienunternehmens nach dem 28.9. kalt. (mehr…)
Schon oft ist der Baubeginn für das T 3 aufgeschoben worden. Nach den Wünschen der Fraport, sollen nun nächstes Jahr die Bagger rollen und auch die Bäume im Treburer Oberwald fallen. Aber: Die von Fraport vorgelegten Zahlen können zwar eine betriebswirtschaftliche Möglichkeit, nicht aber eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit des dritten Terminals belegen. (mehr…)
Die Geschäftsführung der Fraport hat Gutachten vorgelegt, mit denen sie einen notwendigen Baubeginn für das Terminal 3 schon für 2015 begründet. Der Flughafen würde schon 2021 an seine Kapazitätsgrenzen im Abfertigungsbereich stossen. Die Grünen in Wiesbaden haben eine „ergebnisoffene“ Prüfung der Unterlagen angekündigt. Eine inhaltliche Bewertung oder Kommentierung lieferten sie vorerst nicht ab. (mehr…)
In diesen Tagen ist die dritte Ausgabe der Zeitschrift Fluglärm und Umwelt erschienen. Neben Aktionsberichten aus der letzten Zeit finden sich hier unter anderem lesenswerte Kritiken an der Flughafenpolitik von SPD und Grünen.
Am Freitag findet in Kelsterbach eine Veranstaltung zur Vorstellung der sogenannten Lärmpausen statt. Tarek al Wazir soll als Verkehrsminister dabei den politisch-öffentlichen, der Wissenschaftsfunktionär Johann Dietrich Wörner den technisch-organisatorischen Part übernehmen.
Das klingt ein bischen so wie die Einigung von Hund und Katze.
Die Bürgerinitiativen sind über diese Konstellation zu Recht alarmiert. Wie bei Eichel und Koch droht jetzt auch bei Bouffier die „Mediationsfalle“ zuzuschnappen.
Ein unfreiwillig komisches Schaubild aus dem Hause DLR/ Wörner. Die -wertlosen- Orangenschalen entsprechen in unserem Falle den Lärmpausen.
(mehr…)
Vor kurzem hat die englischsprachige Seite AirportWatch Europe ihren Betrieb aufgenommen. Sie soll aktuelle Überblicke über den Kampf gegen Flughafenausbau, Nachtflüge und Vielfliegerei in ganz Europa geben. Gefüttert wird sie von Menschen aus verschiedenen Ländern, die selbst an diesen Auseinandersetzungen teilnehmen. Ein Besuch lohnt sich!
Nein, er tut mir nicht leid, der typische Freitagabendpassagier, der heute durch den Pilotenstreik auf dem Flughafen „gegrounded“ wird.
Und der ICE-Passagier vom Montagabend (inclusive mir selber, da ich auch betroffen war…) auch nicht. (mehr…)
Geduldig stehen die TaxifahrerInnen in der Schlange am Terminal 2. Schon bald könnten ihre regulierten Arbeitsplätze zugunsten einer hochkapitalisierten sogenannten „shared economy“ verschwunden sein. Und die Politik schafft mit Freihandelsabkommen den zivilrechtlichen Rahmen, dass Profitmacher wie UBER Schutzgesetze aushebeln können. (mehr…)
Am 24.8. demonstrierten ca. 30 Leute vor den Toren der Niederräder Pferderennbahn dagegen, dass die Fraport dort einen Renntag sponsort. Dabei hätte gerade die Rennbahn allen Grund, die Fraport weit weit weg zu wünschen. Denn bald ist sie es. (mehr…)
Bei der letzten Sommermahnwache verteidigte der Grünen-Politiker Frank Kaufmann die Position der Grünen in der aktuellen Debatte um T3 und Lärmpausen. Dabei stieß er auf emotionalen und inhaltlichen Widerstand einiger Demo-TeilnehmerInnen. (mehr…)