In Dreieich ist ein bizarrer Streit um eine Anleinpflicht für Hunde im Aussenbereich während der Brut- und Setzzeit im Gange, der in einem „Showdown“ auf der Stadtverordnetenversammlung am 15.Mai kulmulieren soll. Im Kern geht es um die Frage, ob die persönliche Freiheit und Selbstverwirklichung von Hund und HundehalterIn zugunsten des Schutzes von Widtieren eingeschränkt werden darf.
Das ist sicher kein Kernthema für diesen Blog. Doch wer sich Gedanken darüber macht, warum der Widerstand gegen die Auswirkungen des Flughafenausbaus zur Randerscheinung wird, muss sich damit beschäftigen was die uns fehlenden möglichen Mitstreiterinnen tatsächlich emotional und politisch beschäftigt. (mehr…)
Archiv für April 2018
Bei Notre Dame des Landes gehen die Auseinandersetzungen um den Weiterbestand der ZAD weiter. Die (meisten) Bewohnerinnen setzen sich in der jetzigen Phase für Verhandlungen auf Augenhöhe statt fortgesetzter Polizeirepression ein. Das Waldcamp im Treburer Wald unterstützt die Forderungen zum Weiterbestand der ZAD. Es wurden zahlreiche Banner -auch an der neuen Rundhütte- aufgehängt. „Gegen den Flughafen und seine Welt“ diese Forderung ist überall auf der Erde aktuell. Dort, wo sowohl gegen Flughafenausbau als auch gegen dessen wirtschaftliche und politische Logik gekämpft wird. Überall, wo Wachstum des Luftverkehrs mit Kapitalwachstum, Bereicherung Einzelner und Wachstum der Umweltzerstörung einhergeht. Aktuelle Infos hier.
Beiträge die nicht auf diesem Blog erscheinen, aber für sich in Anspruch nehmen, von in den letzten Jahren hier tätigen Autor*innen zu stammen, sind nur dann authentisch, wenn sie hier erstveröffentlicht oder verlinkt werden. Außerdem halten alle hier Schreibenden einen solidarischen Umgangston innerhalb gemeinsamer sozialer Bewegungen für unbedingt notwendig.
Nach dem Willen der Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung Kronberg sollen die Schillergärten – eine einzigartige, verwaldete Streuobstwiese mitten in der Stadt – einer verdichtenden Bebauung weichen. Dagegen gibt es massiven Widerstand.
Vermittelt über Robin Wood, welche Mitglied im Bündnis Bürgerinitiativen ist, wird am Montag, den 16.4. eine Aktivistin über die aktuelle Situation um die ZAD auf der Montagsdemo berichten. (mehr…)
Noch ist es „nur“ ein Krötenzaun, den Arbeiter am Mittwoch um die von Fraport anvisierten 4,5 Hektar – und damit auch um das Waldcamp- gezogen haben. Warten wir ab, ob etwas passiert, wenn Fraport in den Besitz des Geländes kommt. (mehr…)
Nach Ablauf eines Ultimatums, das autonome Territorium nahe Nantes zu verlassen, hat die französische Bereitschaftspolizei Anfang der Woche mit 2500 Mann begonnen, einzelne Höfe, die sie als „besonders radikal“ einschätzt, nach und nach zu räumen. Es kam zu bürgerkriegsähnlichen Situationen, die Zerstörungen halten an. Es gibt Solidaritätsaktionen in ganz Frankreich und darüber hinaus. Die Räumung der ZAD, die sich auch dem Frankfurter Flughafenwiderstand verbunden fühlt, könnte auch Thema auf der nächsten Montagsdemo werden.
Es existiert ein Appell der Bewohnerinnen der ZAD zur Solidarität.
Die Gemeinde Trebur hat sich mit der Fraport über den Verkauf der für den Autobahnanschluss benötigten 4,5 Hektar Wald geeinigt. Dort befindet sich auch das Waldcamp. Der Kaufpreis soll etwa das Doppelte der ursprünglich gebotenen Summe betragen. Die von Fraport ebenfalls angefragte angrenzende Wald-Ausgleichsfläche wird vorerst nicht verkauft. (mehr…)
Für Samstag, den 14.4. plant die hessische AFD ihren Landesparteitag in der Stadthalle von Flörsheim. Für die rechtspopulistische Partei geht es darum, nach den Landtagswahlen drittstärkste Kraft in Hessen zu werden und die Machtverhältnisse tendenziell nach rechts zu verschieben. (mehr…)