Am Nürnberger Flughafen haben 50 InhaberInnen und Beschäftigte von Reisebüros demonstriert. In erster Linie wollten sie auf ihre prekäre Lage aufmerksam machen, sie fordern staatliche Unterstützung auf die Hand in Milliardenhöhe und ein Konzept für die nächsten Monate und Jahre, um den Tourismus wieder in Gang zu bringen. (mehr…)
Archiv für April 2020
Der Kranich ist momentan eine absolut lahme Ente. Eigentlich ist er jetzt schon pleite, und um einer Konkursverschleppung vorzubeugen bedarf es einer baldigen Lösung. Am naheliegensten ist eine staatliche Intervention im gemeinwirtschaftlichen Interesse. Doch die Bosse der Lufthansa wollen unabhängig bleiben und die Agentur für Arbeit -und damit die Solidargemeinschaft- zahlen lassen. (mehr…)
Das hessische Wirtschafts- und Finanzministerium hat einen 550 Millionen Kredit bei der KfW für die zum zweiten Mal ausgezählte Condor Flugdienst vermittelt. Land und Bund bürgen dafür je zur Hälfte. Condor bietet eine im Vergleich zur Lufthansa durchaus verzichtbare Dienstleistung an. Vielleicht ist das mit ein Grund, warum die Condor-Chefs in der Vergangenheit so laut gegen UmweltschützerInnen und AusbaugegnerInnen gepoltert haben . Es zeigt sich, dass den Grünen in Wiesbaden wenig an einer ökologischen Weichenstellung für die Zukunft gelegen ist. Das haben sie aber auch schon mit der Nicht-Verhinderung des Terminal 3 unter Beweis gestellt. Vermutlich werden sie, falls sie noch in Amt und Würden sind, auch mögliche Verluste des T 3 brav ausgleichen helfen….
…hat der NestorMachno Blog angestellt, auch zum Thema Mobilität. Ein Link dazu findet sich hier.
Die Deutschen hätten gerne ihr normales Leben zurück – dazu gehören urbane Lebensqualität, billige Lebenshaltung und Mobilität sowie ein sehr hoher Konsumstandard. (mehr…)
Gegenwärtig herrscht am Frankfurter Flughafen weitgehend Ruhe. Nach der Zwangspause möchte die Luftwirtschaft durchstarten und die Verluste möglichst überkompensieren. Dazu bräuchte sie künftig noch mehr Subventionen als vor dem Flugstopp und für die nächsten Monate satte Ueberbrückungshilfen aus den öffentlichen Kassen.
Die sollten aber angesichts der dramatischen Umweltkrise mit grossem Bedacht vergeben werden….. (mehr…)
Die von der Projektwerkstatt Saasen angemeldeten Demos für Umwelt- und Menschenschutz sind von der Stadt Giessen zu Unrecht pauschal verboten worden. Das Bundesverfassungsgericht Karlsruhe entschied, dass auch in der gegenwärtigen Situation das Demonstrationsrecht nicht pauschal ausser Kraft gesetzt werden darf und ein Abwägungsprozess stattzufinden hat. Das bedeutet, dass kleinere Aktionen unter Auflagen stattfinden können. (mehr…)
In der vergangenen Woche ging die Polizei gegen eine Seebrücke-Aktion an der Frankfurter Mainpromenade vor. Begründung des Ordnungsamts: Die nötigen Abstände könnten nicht eingehalten werden, da neben den Demonstrierenden ja auch noch zahlreiche PassantInnen unterwegs seien. Verboten wurde auch ein Fahrcorso des Motorradclubs „MC Kuhle Wampe“ anlässlich des Ostermarschs. (mehr…)
Das Denken, die Natur an die eigenen -vermeintlichen- Bedürfnisse und Prioritäten anpassen zu können, ist ungebrochen. Ein Beispiel dafür ist die gerade wieder anlaufende Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners, die gegenwärtig sogar ausgeweitet wird. Hier wird in natürliche Abläufe mit Folgen eingegriffen, die nicht beherrschbar sind. (mehr…)
Die einen sitzen zuhause und verdienen kein Geld mehr. Die anderen sind kaum noch zuhause und können nicht mehr. Während die SpassgesellschafterInnen über die Entwertung ihres Osterurlaubs fluchen, spielen sich hinter geschlossenen Türen Dramen ab. (mehr…)
Ein Freund aus Dorset im Süden Englands schickte einen You-Tube Link von einem Gespensterflughafen. (mehr…)
Die Waldbesetzung gegen die A 49 rät momentan weitgehend von Besuchen ab. Und wer trotzdem dort hingeht / weggeht , von dem/ der wird erwartet, sich verantwortlich zu verhalten.
Hier ein Link zum Umgang der Waldbesetzung mit der Korona-Krise.
Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dekadischen Wettervorhersagen. Dies bedeutet, dass anhand vorhandener Klimawerte und Vorgaben von Klimabelastungsdaten die Temperaturkurve der nächsten zehn Jahre errechnet wird. Die Prognoseergebnisse sind sehr düster: Ein Anstieg von bis zu drei Grad bis zum Ende der 2020er Jahre ist möglich oder sogar wahrscheinlich. (mehr…)
Die Fraport hat mitgeteilt, das Terminal 2 ab nächster Woche mangels Auslastung zu schliessen. Zuletzt wurde die Skytrain-Verbindung zwischen dem Terminal 1 und dem Terminal 2 zu einem guten Teil von Schaulustigen genutzt. An denen hat der Flughafen -vorübergehend- kein Interesse. (mehr…)
Es ist sicher nicht das Kernthema von einem Blog wie Waldbesetzung. Und trotzdem „dessen Bier“ . Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir verhindern dass sich unsere Gesellschaft – dynamisiert durch die Begleitumstände- und Folgen der Corona-Krise weiter für uns negativ verändert. Vor Jahren hatten wir hier im Blog einen Bericht über die Kelsterbacher Familienbäckerei Brügel (mehr…)