Der A 49 Widerstand sortiert sich neu. Da war das Banner „Danni lebt“ , das Ende Dezember über die gerodete Trasse im Herrenwald gespannt wurde. Es dient als Stichwortgeber und Auftaktsignal für neue Aktivitäten im Jahr eins nach der grossen Trassenbesetzung. Dafür gibt es jetzt eine neue Website. (mehr…)
Archiv Seite 2
Zwischen dem Neuchateler See und dem Genfer See liegt das Mittelgebirge des Schweizer Jura. Dort betreibt der Baustoffmulti Holcim eine Zementfabrik, für die ein bewaldeter Berg zur Kalksteingewinnung weggesprengt und weggebaggert werden soll. Dagegen regt sich schon länger Widerstand und gibt es seit dem letzten Herbst eine Besetzung. (mehr…)
Im Zeit-Magazin gibt es seit vielen Jahren die Rubrik „Deutschlandkarte“. Anhand einer Graphik wird die bundesweite Verteilung statistischer Phanomene untersucht. Beispielsweise, wo in Deutschland am meisten Zeitschriften oder rote Unterhosen verkauft werden. Anfang 2021 waren die Waldbesetzungen dran. Das interessierte natürlicherweise auch diesen Blog. (mehr…)
Am Mittwoch begann an der Euston Station in London, einem der verkehrsreichsten Plätze der Stadt, die Räumung einer seit August besetzen Parkanlage. Sie schien ein leichtes Unterfangen zu sein, aber die Polizei hatte sich total verschätzt. (mehr…)
Der Einsatz für eine Verkehrswende weg vom Auto hat bereits eine lange Geschichte. Wichtiger Bestandteil war der Widerstand der Bürgerinitiative Bundschuh gegen eine geplante Teststrecke von Daimler Benz bei Boxberg in Nordbaden. Im Januar 1986 war dort Baubeginn. Wie der Kampf um den Wald verloren und dann doch gewonnen wurde, davon handelt dieser Beitrag. Und darum, warum Bauern lieber Barrikaden als Hütten bauten…. (mehr…)
Er trägt eine Sonnenbrille, sieht immer stylisch aus und achtet darauf, das Protestschild immer richtig herum zu halten: Danny Danger aus Stadt Ali dorf. Er ist eine Kunstfigur, die verzweifelt versucht, ein richtiger Waldbesetzer zu werden. In der Szene gibt es ja nicht viel zu lachen – aber vielleicht hilft Danny Danger, die Sache ein wenig lockerer zu sehen. So wie Danny eben. (mehr…)
Am Dienstag, den 2.Februar läuft um 19.40 ein 35minütiger Dokumentarfilm über den Danni auf Arte. Anschliessend ( 7.2., 18.30 Uhr ) läuft er auch im HR, in dessen Auftrag er produziert wurde. Uns erwartet ein femininer Blickwinkel auf die Lebewesen und Dinge.. Neben der Besetzerin Joschik im Baum wird auch das Leben der „Boden-Aktivistin“ Barbara Schlemmer in der Räumungsphase begleitet. Infos gibt es hier. Der Film wird auch auf der Arte-Mediathek abrufbar sein.
Vielen ist der Tagebau Garzweiler nahe Erkelenz im Rheinland ein Begriff. Für die zweite Grube sollen noch sieben Dörfer abgebaggert werden. Nahe dem Weiler Lützerath, wo diese Woche Abrissarbeiten durch RWE laufen, befindet sich in der Ortslage Keyenberg ein kleines Wäldchen. Auch hier soll abgebaggert werden. Es ist seit über drei Monaten besetzt. Die Besetzung nennt sich „Unser aller Wald“. Ein Name, der Programm ist. (mehr…)
Flensburg punktet und ploppt nicht nur: Es besitzt und besetzt derzeit auch eine Anzahl recht schräger Baumhäuser. Im Böömdörp (Baumdorf). Das Bahnhofswäldchen ist besetzt, um den Bau eines Intercity-Hotels nebst Parkhaus zu verhindern. Die für Montag angesetzte Räumung -diesen Nicht-Räumungsgrund gab es wohl noch nie- ist wegen des Auftritts der englischen Coronagrippe auf unbestimmt verschoben. (mehr…)
2018 fasste die Stadt Mainz den politischen Beschluss, im Stadtteil Hartenberg auf einer ökologisch hochwertigen Fläche eine Kindertagesstätte sowie „dringend benötigten Wohnraum“ zu errichten. Jetzt ist sie nach heftigen Protesten zurückgerudert. (mehr…)
Es ist das Szenario, welches WaldbesetzerInnen mehr fürchten als eine Räumung: Der Vollbrand eines Baumhauses. Das ist in der Nacht von Montag, den 11.1 auf Dienstag in „Krähennest“ im Hambacher Wald passiert. Ein Besetzi erlitt schwere Brandverletzungen und wurde nach ersten Informationen im Aachener Krankenhaus zunächst in ein künstliches Koma versetzt. Er soll sich jetzt ausser Lebensgefahr befinden. Er steht nun aber -wirtschaftlich gesehen- vor dem Nichts. (mehr…)
„Fangorn“ ist die vorerst jüngste Besetzung im Zuge der A 49 Proteste. Am Donnerstag wurde sie durch zwei Hundertschaften geräumt. Was hatte es mit der Aktion auf sich, und woher kommt einem der Namen bekannt vor ? (mehr…)
Das war ein Jahreswechsel. Viele wollten ihn einfach verschlafen. Nach dem Motto: Wenn wir aufwachen, dann fängt etwas Neues an. Leider sieht die Situation aber ganz anders aus : Die negativen Corona-Folgen bleiben, und das Alte drängt mit Macht zurück. (mehr…)
Das allerletzte Baumhaus „Grandpa“ war noch nicht einmal geräumt, da hielt die grüne Landtagsabgeordnete Katy Walther eine Landtagsrede über ihre Einschätzung und Bilanzierung des Polizeieinsatzes im Dannenröder Wald. Die Grünen empfinden es wohl so, dass die Polizei ihnen den A… gerettet hat. Dafür wollen sie sich mit einem Geldregen dankbar zeigen. Mal sehen, wo das Geld dafür anderen abgezogen wird….. (mehr…)
„Hirnstupser“ ist der Facebook-Kanal der Projektwerkstatt Saasen zur Begleitung und Förderung des Danni Widerstandes. Die Projektwerkstatt hatte die Verkehrswende schon auf der Agenda, als das Waldcamp im Treburer Wald noch stand. Unbequem, streitbar, provokant, anarchistisch. Auch wenn mensch anderer Meinung sein sollte – es lohnt sich reinzugucken, um die eigene Meinung zu schärfen und zu überprüfen. Oder erst eine eigene Meinung zu bekommen. Wichtig für die Nachbereitung, ebenso für künftige Aktionen und Besetzungen. Hier der Link.
Der Advent 1980 war im Rhein Main Gebiet für viele Menschen keine besinnliche Zeit. Besonders wenig im Hüttendorf gegen die Startbahn West. Es wurde ständig mit einer Räumung gerechnet. Das Dorf stand in einem Waldstück, welches der Gemeinde Flörsheim gehörte. Die hatte nun mit der Flughafen AG einen Deal ausgehandelt, denen ihren Wald zu verkaufen. Das sollte auf einer Stadtverordnetenversammlung am 12.12.1980 beschlossen werden. Es kam zu einer Saalschlacht und zu einem Beschluss. Aber das Hüttendorf blieb. (mehr…)
Nein, richtig begeistern konnte er nicht. Aber mit dem richtigen Geist sollte es dann doch gehen. Mit dem Waldgottesdienst. Die Hüttenkirche bei Walldorf ist das letzte aktive Bauwerk vom Hüttendorf gegen die Startbahn West, und die Waldweihnachtsfeier dort zieht stets bis zu 300 Menschen an. Dieses Mal waren die AkteurInnen allein. (mehr…)
Der Blogger „Bewegungsgärtner“ hat die Räumung des letzten Baumhausdorfes „Oben“ in vier Episoden dokumentiert. Die Räumung zog sich von Donnerstag, den 3. Dezember bis Dienstag, den 8. Dezember. Davon gab es zwei Tage am Wochenende keine Höhenräumungen. (mehr…)
„Gefällt. ------- mir nicht“ steht mit Edding auf dem Stamm des vor bald zwei Monaten gefällten Baumriesen „Grandma“.Heute war nun auch , wie erwartet, der Rest der Baumfamilie dran. (mehr…)
Noch stehen zwei Baumhäuser auf und an der Trasse im Herrenwald. Am Vormittag tauchten nahe der Bahnlinie grimmig dreinblickende Strabag Leute auf, die vom SUV aus die Baumhäuser beobachteten. Am Nachmittag dann fuhr der blaue Transporter der Klettercops mit drei Sixpacks Begleitschutz vor. „Ich hab schon gehofft, ihr hättet uns hier vergessen“. meinte ein Besetzi, darauf die Antwort der Polizei: „Irgendwann ist es vorbei“. Sie waren nur zum Scouten (Ausforschen) da und verabschiedeten sich mit „Na dann, bis nächste Woche“ Meist meinen sie damit aber den nächsten Tag. (mehr…)